hessische-
berufsprognosen.de
  • Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen

    Regionale Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen bis zum Jahr 2030

    Prognosebericht und Regionaldossiers

    Prognosebericht auf Landesebene und Regionaldossiers für alle 26 hessischen Kreise und kreisfreien Städte

    Zukunftswerkstätten

    Zukunftswerkstätten in den 26 Kreisen und kreisfreien Städten zur Entwicklung oder Fortschreibung regionaler Fachkräftesicherungsstrategien

    Vernetzung

    Expertenpanel zum kontinuierlichen Monitoring regionaler Entwicklungen und Nachjustierung regionaler Fachkräftesicherungsstrategien

  • Reallabor Main-Kinzig-Kreis

    Ergebnisse des regionalen Transformationsmonitorings im Main-Kinzig Kreis 2024

  • Social Media & News
  • Veranstaltungen
  • Arbeitsmarkt und Berufsprognosen bis 2030
  • Prognosebericht und Regionaldossiers
  • Zukunftswerkstätten
  • Vernetzung
  • Reallabor Main-Kinzig-Kreis
  • Social Media & News
  • Veranstaltungen
  • Ansprechpersonen
    • Hessische Fachkräfteinitiative

      Zukunftsgerecht und regional

    • Social Media ,
    • Pressemitteilung
    Pressemitteilung
    -
    17. Dezember 2024

    Regionales Transformationsmonitoring

    Die Transformation wirkt sich auf das Sichern von Fach- und Arbeitskräften in den Regionen aus. Im Main-Kinzig-Kreis wird ein regionales Transformationsmonitoring im Sinne eines Reallabors aufgebaut und erprobt. Es kann die Folgen der Transformation auf Wirtschaft und Verwaltung sichtbar machen und den Akteuren vor Ort bei einer evidenzbasierten Fach- und Arbeitskräftesicherung helfen. Lesen Sie hier […]

    Pressemitteilung
    -
    17. Dezember 2024

    Transformationen und ihre Folgen in der Region

    Unter realen Bedingungen und mit modernen Methoden wird im Main-Kinzig-Kreis erforscht, wie sich die Transformationsprozesse in der Wirtschaft und auf dem Arbeitsmarkt auswirken werden. Ziel ist es, ein sogenanntes Transformationsökosystem aufzubauen. Wie dies genau vonstattengeht, ist bei einer gemeinsamen Veranstaltung von IWAK (Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur der Goethe-Universität) und Arbeitsministerium vorgestellt worden.  Lesen […]

    Pressemitteilung
    -
    22. November 2024

    Demografischer Wandel lässt Fachkräftelücke wachsen – Hoffnungsträger Digitalisierung

    Arbeitsministerin Heike Hofmann hat gemeinsam mit dem Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität die im Auftrag des Ministeriums erstellten neuen Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen für Hessen, seine Kreise und kreisfreien Städte bis 2030 vorgestellt. Den Ergebnissen zufolge fehlen 240.000 Fachkräfte, um die vor allem aufgrund des Austritts der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt entstehenden […]

    Pressemitteilung
    -
    22. November 2024

    Fachkräftelücken wachsen weiter. Haupttreiber bleibt der demografische Wandel / Neue Prognosen für Hessen bis zum Jahr 2030

    Das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe Universität hat für das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales neue Prognosen zur Fach- und Arbeitskräftelage bis 2030 in Hessen erstellt. Demnach fehlen 240.000 Fach- und Arbeitskräfte, um offene Stellen zu besetzen, die vor allem aufgrund des Austritts der Babyboomer entstehen. Erstmals hat […]

    • Ansprechpersonen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung