Fach- und Arbeitskräftesicherung weiterdenken
Die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten!
Unterstützt von der Stabsstelle Fachkräfte für Hessen im Hessischen Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales werden durch das Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) im ersten Halbjahr 2025 wieder Zukunftswerkstätten in ganz Hessen gestartet.


Gemeinsam mit lokalen Expertinnen und Experten, Unternehmen und Organisationen wird dort daran gearbeitet, die Fachkräftesicherung in Hessens Regionen nachhaltig weiterzuentwickeln. Die Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen Zukunftswerkstätten 2023 an und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich einzubringen, neue Impulse zu setzen und die Weichen für die Zukunft des regionalen Arbeitsmarktes zu stellen.
Das bringt die Zukunftswerkstatt für Sie und Ihre Region
✔ Orientierung in einer turbulenten von Wandel geprägten Zeit – auf Basis aktueller Arbeitsmarkt- und Berufsprognosen sowie geballter Praxiserfahrung vor Ort.
✔ Zukunft aktiv gestalten – Maßnahmen für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Ihrer Region definieren.


✔ Austausch und Vernetzung – Treffen Sie Fachleute, Unternehmen und Institutionen aus Ihrer Region.
✔ Regionale Strategien (weiter-)entwickeln – Möglichkeit zur Nachjustierung von Strategien anhand der aktuellen Entwicklungen. Auch Regionen ohne bestehende Fachkräftestrategie können hier erste Schritte gehen.
Wann & Wo?
Jetzt dabei sein!
📍 Ihre Region. Ihr Termin. Die Zukunftswerkstätten finden in allen hessischen Kreisen und kreisfreien Städten statt.
Möchten Sie an den regionalen Zukunftswerkstätten 2025 teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns oder wenden Sie sich direkt an die Wirtschaftsförderung Ihres Kreises oder Ihrer Stadt!